Packliste Thailand
Das Nachdenken darüber, was Du in Deinen Rucksack oder Koffer packen solltest, bevor Du nach Thailand reist, kann etwas anstrengend sein. Hier ist eine Liste der Dinge, die ich während meiner Reise nach Thailand am Nützlichsten fand. Neben der eigentlichen Packliste für Thailand findest du hier hilfreiche Tipps sowie vorgefertigte Einkaufslisten, welche dir das Packen erleichtern und dir mehr Zeit für die Vorfreude und Planung deiner Reiseroute verschaffen.

Dokumenten Packliste für Thailand
Einige der wichtigsten Dinge, die Du für Deine Reise nach Thailand benötigst, sollten vor Reiseantritt organisiert werden. Vergewissere Dich, dass Du die folgenden Dokumente für Deine Reise gut vorbereitet hast – sie benötigen alle ein wenig Vorbereitungszeit. Einige Tipps und Tricks zu den einzelnen Dokumenten, findest du unterhalb der Dokumentencheckliste.
Dokumente Must-Have
- Reisepass mit mindestens 6 Monaten Gültigkeit
- Personalausweis
- ggf. Visum (wenn du keinen deutschen Pass besitzt)
- Impfpass
- Flugticket
- Kreditkarten und Debitkarten
- Passfotos
Dokumente Nice-To-Have
- Auslandskrankenversicherung
- Stadtplan von Bangkok
- Reiseversicherungsschein
- Scans aller wichtiger Dokumente
- Thailand Reiseführer
Wir empfehlen eine Dokumenten­tasche
Tipps, Wissenswertes & Empfehlungen zu Dokumenten in Thailand
Viele Nationalitäten benötigen KEIN Visum für Thailand – Du kommst einfach in Thailand an und erhältst einen Stempel, mit dem Du Dich 30 Tage in Thailand aufhalten kannst. (Dies ist technisch als Stempel für die Befreiung von der Visumpflicht bekannt). In dieser offiziellen Liste findest Du eine vollständige Übersicht darüber, welche Nationalitäten für die Einreise nach Thailand kein Visum benötigen.
Wenn du planst, mehr als ein paar Tage in Bangkok zu verbringen, wird Dir die Investition in einen Stadtplan viel Zeit und Frustration ersparen. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich ein Exemplar eines Stadtplans zu besorgen, bevor Du in Bangkok ankommst, und ihn dir im Flugzeug, vor der Landung, schon einmal anzuschauen.
Erwähnenswert ist auch, dass Google Maps über detaillierte Karten von Bangkok verfügt, und es kann sehr hilfreich sein, GPS auf dem Handy zu verwenden, um sich von der Karte leiten zu lassen. Sei Dir aber auch bewusst, dass Google Maps nicht 100% genau ist - einige Orte sind falsch lokalisiert, worauf man achten sollte.

Technik Packliste für Thailand
Ohne Technik geht es nicht. Im Folgenden findest Du die benötigte Technik Packliste für deinen Thailand Urlaub. Damit du weißt welche Dinge besonders wichtig sind, haben wir diese nach „Must-Have“, „Nice-to-Have“ oder „Luxs-to-Have“ sortiert. So kannst du deine Packliste an deine Koffer- bzw. Rucksackgröße anpassen. Bitte beachten: Vieles der hier aufgelisteten Dinge, sollte beim Flug ins Handgepäck. Hilfreiche Tipps und Empfehlungen findest du unterhalb der Technik Checkliste für Thailand.
Technik Must-Have
- Smartphone
- Netzteil
- Ladegerät
- Kopfhörer
- Stift
- Thailändische Simkarte (vor Ort kaufen)
Technik Nice-to-Have
- Smartphone Hülle
- Universal-Netzadapter (mit Überspannungsschutz)
- Taschenlampe
- Tablet
- Kindle
- Ohrenstöpsel
- Powerbank
Technik Luxus-to-Have
- Selfie-Stick
- Laptop
- E-Zigarette / IQOS (Hinweis unten beachten)
- Kamera
- Wasserdichte Armbanduhr
- Nintendo Switch
- Mobiler Bluetooth Lautsprecher
Wir empfehlen eine Techniktasche
Tipps, Wissenswertes & Empfehlungen zur Technik in Thailand
Selfie-Sticks gibt es heutzutage überall in Thailand, also keine Scham, wenn du damit Urlaubsfotos machen möchtest – pass nur auf die Leute um Dich herum auf, damit Du nicht versehentlich jemandem damit auf den Kopf haust.
Wenn du in eine Kamera investieren möchtest, weil du viele Fotos schießt – empfehle ich Dir die Canon Powershot-Reihe, die superkompakt, einfach zu bedienen und ziemlich preiswert ist.
Eine andere beliebte Alternative ist eine GoPro, eine winzige, robuste, wasserdichte Kamera, die sich hervorragend für die Aufnahmen von Ego-Perspektiven eignet, während Du Abenteueraktivitäten wie Klettern, Kajakfahren, Tauchen und Surfen ausübst.
Welche Kamera Du auch verwendest, nimm auf jeden Fall genügend Speicherkarten mit, um alle Bilder zu speichern - Du solltest die Karten regelmäßig auswechseln und die Bilder sofort sichern. Stell‘ dir vor, Du würdest alle Bilder Deiner Reise auf einer Karte speichern und dann, ganz zum Schluss, versehentlich alles löschen (ja, das ist mir schon mal passiert) oder, schlimmer noch, ganz verlieren.
Wenn Du Bücher magst, ist ein Kindle-Lesegerät auf Reisen ein absolutes Muss. Du kannst Tausende von Büchern auf einem extrem leichten Gerät speichern und Deine Augen werden nicht so überanstrengt, wie wenn Du über einen längeren Zeitraum auf ein Smartphone oder einen Tablet-Bildschirm schauen würdest. Auf Reisen gibt es immer unweigerlich Wartezeiten – an Flughäfen usw. - und ein gutes Buch ist die ideale Beschäftigung, besonders wenn Du einige Bücher über Dein Reiseziel hast, die Dich inspirieren können. Du kannst Dir den Lonely Planet Thailand für Kindle herunterladen, oder Dir eines der klassischen Thailand-Bücher besorgen wie „The Beach“ von Alex Garland, „Thailand Confidential“ von Jerry Hopkins, „Private Dancer“ von Stephen Leather und „Bangkok Eight“ von John Burdett. Vergiss Dein Kindle-Ladegerät und das Mini-USB-Kabel zum Aufladen nicht.
Wenn Du viele Elektroartikel dabeihast, solltest Du auch in einen Reise-Überspannungsschutz investieren, um zu verhindern, dass Deine Ausrüstung durch Stromschwankungen durchbrennt – so etwas passiert zwar selten, aber es kann vorkommen.

Medikamenten Packliste für Thailand
Neben der Medizin, die du regelmäßig einnimmst, solltest du zur Sicherheit einige nicht verschreibungspflichtige Medikamente auf deine Reise nach Thailand mitnehmen. Hin und wieder kann es vorkommen, dass man das Essen nicht verträgt oder man sehr empfindlich auf die thailändischen Mücken reagiert. Auch die pralle Sonne könnte für den ein oder anderen Sonnenbrand sorgen. Im Nachfolgenden findest du eine Medikamentencheckliste, unterteilt in „Must-Have“, „Nice-to-Have“ und „Luxus-to-Have“ mit allem was in die Reiseapotheke für Thailand gehört.
Medikamente Must-Have
- Vorrat an allen verschreibungspflichtigen Medikamenten, die Du benötigst.
- Sonnencreme / Sonnenmilch / Sonnenspray
- Mückenschutzmittel
- Mittel gegen Durchfall
- Schmerztabletten
- Wund- / Heilsalbe
- Wundspray
- Pflaster
- Mund & Nasenschutz (Aktuelle Situation mit Corona)
- Verhütungsmittel (Pille)
- Kontaktlinsen
- ggf. Nikotinersatz Präparate (jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Aufhören!)
Medikamente Nice-to-Have
- Antihistamin-Tabletten
- Magnesiumpräparat
- Hustenmittel
- Nasenspray oder Nasentropfen
- Probiotikapulver
- Mückenstift zur Linderung von Stichen
- Thrombosesocken / Kompressionsstrümpfe für langen Flug
- Blasenpflaster
- Anti-Blasen-Stick
- Herpescreme oder Herpesstick
Medikamente Luxus-to-Have
- Erste-Hilfe-Kasten
- (Infrarot-) Fieberthermometer
- Blutdruckmessgerät
- Pulsmessgerät
- Elektrischer Insektenstichheiler
Wir empfehlen eine Medikamententasche
Tipps, Wissenswertes & Empfehlungen zu Medikamenten in Thailand
Es gibt kein Entkommen - irgendwann auf Deinen Reisen wirst du mit einem verdorbenen Magen zu kämpfen haben. Du solltest zwar den zeitlosen Ratschlag beherzigen, kein nicht-abgefülltes Wasser zu trinken und nichts zu essen, was nicht gekocht wurde, aber viele Probleme auf der Reisetoilette werden auch einfach durch die Ernährungsumstellung verursacht, die Du während der Reise erlebst, verbunden mit der zusätzlichen Anstrengung, da man auf Reisen oft aktiver ist als im Alltag. Die meisten Symptome vergehen in 24 Stunden, und es ist am besten, sich einfach auszuruhen und viel Wasser aus der Flasche zu trinken. Wenn Du unbedingt weiterziehen musst, dann ist etwas wie Imodium Akut oder ein anderes Mittel gegen Reisedurchfall eine gute Hilfe, aber darauf solltest Du Dich nicht tagelang verlassen. Nimm das Medikament ein paar Tage ein, und wenn Du danach immer noch Probleme hast, solltest Du einen Arzt aufsuchen.

Hygieneartikel Packliste für Thailand
Zahnpasta, Mundwasser, Shampoo, Seife, Rasierer, Tampons, oder Toilettenpapier und Deodorant sind in jedem beliebigen Supermakt, die fast überall in Thailand zu finden sind, erhältlich. Auch wenn Du einige dieser Dinge auf deiner Reise benötigst, musst Du trotzdem nicht gleich einen ganzen Koffer davon mitnehmen. Hier meine Packliste für Drogerie in Thailand:
Hygieneartikel Must-Have
- Zahnbürste & Zahnpasta
- Shampoo
- Duschgel
- Seife
- Deo
- Feuchtpapier
- Taschentücher
- Rasiergel oder Rasierschaum
- Nassrasierer (Achtung: Nicht ins Handgepäck!)
- Nagelset (Achtung: Nicht ins Handgepäck!)
- Handdesinfektionsmittel oder Desinfektionstücher
- Bürste / Kamm
- Haarspray
Hygieneartikel Nice-to-Have
- Zahnseide
- Haarspülung
- Parfüm
- Kondome
- Eine Rolle Klopapier
- Feuchtigkeitscreme
- Mundwasser
- Aftersun Creme / Lotion
- Handcreme
- Reisewaschmittel
- Labello / Lippenpflege mit Sonnenschutzfaktor
- Gesichtswaschgel
- Brillenputztücher
Hygieneartikel Luxus-to-Have
- Elektrischer Rasierer
- Epiliergerät
- Schminkset
- Badebomben / Badeöl
- Gesichtsmasken
Wir empfehlen eine Kulturtasche
Tipps, Wissenswertes & Empfehlungen zu Hygieneartikel in Thailand
Ein paar Päckchen Reisetaschentücher, die sich griffbereit in Deinem Handgepäck (oder deiner Gesäßtasche) befinden, solltest Du auf jeden Fall dabeihaben, falls Niesanfälle bekommst oder einfach nur irgendeine verschüttete Flüssigkeit aufwischen und Dir die Hände abwischen musst.
Wenn Du auf langen Flugreisen (und auch sonst auf Reisen) etwas Feuchtigkeitscreme für Dein Gesicht griffbereit hast, kann das dabei helfen, dass sich deine Haut am Ende eines langen Tages immer noch gut anfühlt.
Internationale Marken wie Durex sind in Thailand weit verbreitet, aber thailändische Kondome sind für - wie soll ich das sagen? - das kleinere Volumen. Sie haben auch den Ruf, von nicht besonders guter Qualität zu sein. Abgesehen von allem Gekicher über das Thema ist es sehr wichtig, dass Du auf Dich aufpasst, indem Du sicherstellst, dass Du Verantwortung übernimmst und Schutzmaßnahmen ergreifst, wenn Du sexuell aktiv werden willst. Nimm am besten Deine eigenen Kondome mit, wenn Du glaubst, dass Du sie brauchen wirst. Falls Du zu schüchtern bist, sie persönlich zu kaufen, kann Amazon oder eine Onlineapotheke helfen.
In Thailand werden statt Toilettenpapier oft Wasserschläuche oder Wasserpistolen verwendet. Dabei handelt es sich um einen unter sanftem Druck stehenden Wasserstrahl, ein wenig wie ein Bidet, mit dem man sich reinigt, was weitaus wirksamer und hygienischer ist als Toilettenpapier. Es kann jedoch sein, dass Du noch einige Tücher benötigst, um Dich abzutrocknen oder dass Du auf einer unhygienischen Toilette landest, wo oft kein Klopapier verfügbar ist. Feuchtes Toilettenpapier ist eine clevere, kompakte Reiselösung. Jedoch sind natürlich auch in Thailand Taschentücher und Klopapier im Supermarkt erhältlich. Daher musst du hier keine ganze Palette mitnehmen ;-).

Klamotten Packliste für Thailand
Die goldene Regel lautet: Immer möglichst wenig einpacken. Du musst nicht auf jede Situation perfekt vorbereitet sein. Packe nur die Klamotten ein, die Du wirklich für Deine Reise benötigst. In Thailand gibt es so ziemlich alles, was du brauchen könntest, vor Ort und oft billiger.
Klamotten Must-Have
- T-Shirts
- Fleece oder Hoodie
- Kleines Handtuch für das Gesicht
- Badetuch für den Strand
- Kurze Hosen / Röcke
- Unterwäsche
- Socken
- Badekleidung
- Schuhe
- Kopfbedeckung
- Sonnenbrille
- Rucksack / Handtasche für Ausflüge
- Leichte Regenjacke
- Strandtasche
Klamotten Nice-to-Have
- Vakuumbeutel
- Kulturbeutel
- Reisebrieftasche
- Packwürfel
- Dokumententasche
- Techniktasche
- Fahrradhose
- Gepäckschlösser
- Schlafanzug oder Pyjama
- Wäscheleine
- Wäscheklammern
- Schwimm- / Badeschuhe
- Schnorchelausrüstung
- Beutel für dreckige Wäsche
- Drybag für Ausflüge am Wasser
Klamotten Luxus-to-Have
- Sakko
- Kleid
- Trinkrucksack
- Schlafmaske
- Nackenhörnchen
Wir empfehlen Vakuumbeutel
Tipps, Wissenswertes & Empfehlungen zu Klamotten in Thailand
T-Shirts sind in Thailand leicht zu finden, aber wenn Du eine breitere Statur hast, solltest du daran denken, dass es schwierig sein kann, in Thailand Kleidungsstücke in großen Größen zu finden. Deshalb lohnt es sich, Shorts und Röcke von guter Qualität mitzunehmen, die für die alltäglichen Reisen und die häufige Wäsche geeignet sind. Stabile Reißverschlusstaschen an Deinen Shorts sind auch für die Aufbewahrung von Pässen und anderen Wertgegenständen von unschätzbarem Wert.
Während Baumwolle eine gute Standardwahl ist, ist Leinenkleidung meine bevorzugte Wahl - sie ist noch atmungsaktiver als Baumwolle und, meiner Meinung nach, die zusätzlichen Kosten auf jeden Fall wert.
Das einzige Problem, sowohl bei Leinen als auch bei Baumwolle ist, dass sie den Schweiß aufsaugen und nass und schwer an einem kleben können, wenn man aktiv ist - schon eine Stunde tagsüber in Thailand spazieren gehen kann einen Niagarafall des Schwitzens verursachen. Ich habe kürzlich in Bangkok auf Under Armor T-Shirts für den Tagesgebrauch umgestellt, die ihr Versprechen einlösen, relativ trocken und leicht zu bleiben.
Achte auch darauf, dass Du ein leichtes Oberteil und eine Hose hast, die Deine Arme und Beine bedecken - Du könntest sie in der Dämmerung brauchen, wenn die Moskitos aktiv werden. In Bangkok kannst Du solch eine Hose leicht finden - die Hosen der thailändischen Fischer sind billig und überall auf der Khao San Road zu finden.
Auch ein Sarong ist ein sehr nützlicher Gegenstand, da er auch als behelfsmäßiges Handtuch, Kissen usw. verwendet werden kann.
Für Unterwäsche lohnt es sich wirklich, in etwas zu investieren, das der Hitze und dem Körperschweiß standhält. Ich habe festgestellt, dass Under Armor-Unterwäsche zwar teuer, aber von unschätzbarem Wert ist, um in der Hitze Bangkoks kühl zu bleiben und Scheuerstellen zu vermeiden, wenn man viel zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist. Eine Abhilfe, um Wundscheuern zu vermeiden, ist das Auftragen von Gleitgel, , auf die potenziell schmerzenden Hautpartien. Wenn Du eine Wanderung oder einen langen Ausflug planst, trägt dies garantiert zu deinem Wohlbefinden bei.

Passende Apps & Downloads für Thailand
Bevor Du nach Thailand reist, solltest Du vielleicht auch darüber nachdenken, ein paar hilfreiche Apps herunterzuladen. Nachfolgend die App Pack- bzw. Downloadliste:
Thailand Apps Must-Have
- Banking App eurer Bank für Überweisungen und Notfälle.
- Google Maps: Damit ihr euch überall zurechtfindet.
- Google Translate: Schilder und Speisekarten lassen sich direkt mit der Kamerafunktion übersetzen. Am Besten vorab daheim in der Sprachkombination "Deutsch-Thailändisch" herunterladen, damit Du über deine Thailand SIM Karte kein Datenvolumen verschwenden musst.
- GrabTaxi: Eine App zur Taxibestellung für Taxis in Bangkok. Diese ist dort am Meisten verbreitet und sorgt dafür, dass dich Taxifahrer nicht über den Tisch ziehen :-).
Thailand Apps Nice-to-Have
- Next Station: Navigationshilfe in Bangkoks MRT (Zug) mit Reiseplanung.
- Booking.com App: Falls ihr eure Unterkünfte vor Ort bucht.
- Tripadvisor App: Damit ihr euch Restaurant- oder sontige Bewertungen anschauen könnt.
- GetYourGuide App: Perfekt um vor Ort Ausflüge zu buchen.
Thailand Apps Luxus-to-Have
- Spotify: Zum gemütlichen Musikhören am Strand oder während des Flugs.
- Amazon Prime: Lade dir vorab Serien oder Filme auf Prime herunter.
- Netflix: Lade dir vorab Serien oder Filme herunter um diese offline zu schauen.
- Audible: Hörbücher eine gute Möglichkeit, sich die Zeit in Flugzeugen und Zügen zu vertreiben.
Tipp: kostenlosen Amazon Prime Probemonat kurz vor Reiseantritt aktivieren
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Packliste Thailand für Frauen
Nachdem ich die Packliste für Dokumente, Technik, Hygieneartikel, Klamotten, Medikamente und Apps aufgelistet habe, findest Du hier eine erweiterte Packliste, nach Priorität, speziell für Frauen.
Packliste Thailand für Frauen Must-Have
- Make-UP Set
- Sarong für den Strand
- Tampons / Slipeinlagen / Menstruationstasse
- Röcke
- BHs
- Strumpfhosen
- Bürste / Kamm
- Bikiniset / Badeanzug
- Schicke Handtasche
Packliste Thailand für Frauen Nice-to-Have
- Nagelset
- Haarspülung
- Parfüm
- Feuchtigkeitscreme
- Föhn
- Wasserfestes Make-Up
- Sonnenhut
- Gesichtspflegeset
Packliste Thailand für Frauen Luxus-to-Have
- Nagellack
- Hohe Schuhe
- Kleider
- Epilierer
- Gesichtsmasken

Packliste Thailand für Männer
Hier findest du eine erweiterte Packliste für Männer, für Dinge die besonders wichtig sind. Dokumente, Technik, Medikamente, Hygieneartikel, Klamotten und Apps, findest du weiter oben.
Packliste Thailand für Männer Must-Have
- Nassrasierer
- Rasierschaum / Rasiergel
- Elektrischer Rasierer
- Aftershave
- Badehosen
- Cap / Mütze
- Haargel
Packliste Thailand für Männer Nice-to-Have
- Parfüm
- Männer Gesichtscreme
- Cap / Mütze
- Bartpflegeset
- Nagelset
Packliste Thailand für Männer Luxus-to-Have
- Gewichte (um zu Trainieren)
- Handy Spiele
- Sakko
- Wasserdichte Armbanduhr

Packliste Thailand mit Kindern
Wenn Du bereits alle Dokumente, Medikamente, Technik, Hygieneartikel und Klamotten für Dich eingepackt, sowie sinnvolle Apps heruntergeladen hast, solltest Du bei einem Thailand Urlaub mit Kindern die folgenden Dinge unter keinen Umständen vergessen. Natürlich spielt hier auch das Alter deiner Sprösslinge eine Rolle.
Packliste Thailand mit Kindern Must-Have
- Sonnenmilch mit hohem Lichtschutzfaktor
- Windeln
- Kuscheltier
- Sonnenhut
- Feuchttücher
- Babypuder / Creme
- Badeschuhe
- Babyflasche / Nuckelflasche
- Kinderwaagen
- Babycreme
Packliste Thailand mit Kindern Nice-to-Have
- Strandzelt
- Luftmatratze
- Ball
- Kartenspiele
- Strandspielzeug
- Luftboot
- Aufblasbare Tiere
- Malbuch
Packliste Thailand mit Kindern Luxus-to-Have
- Tablet mit Spielen
- Nintendo Switch
- Babyphone
- Becher zum tränenfreien Haarewaschen
Empfehlung: für das Waschen der Haare Ihres Kleinen
Dann bewerte uns jetzt!
Die Medikamenten Packliste ist nice. Hat mich jetzt daran erinnert, dass ich am Besten noch die Nahrungsergänzung verstauen sollte.
Die Hälfte davon hatte ich 2019 vergessen :-D. Hab mir aber für den kommenden Asien Urlaub die Seite im Browser gespeichert. Vielen Dank für das Zusammenstellen!
Leider ist Thailand gerade Corona bedingt zu. Bin aber gerade bei der Vorbereitung für nächstes Jahr. Je früher man anfängt desto besser. Die Packliste hat mir mega geholfen 🙂
Danke dir! Die Übersicht ist klasse!