Urlaubspackliste » Packliste Thailand

Packliste Thailand

Abhaken und Urlaub in Thailand genießen.

Das Nachdenken darüber, was Du in Deinen Rucksack oder Koffer packen solltest, bevor Du nach Thailand reist, kann etwas anstrengend sein. Hier ist eine Liste der Dinge, die ich während meiner Reise nach Thailand am Nützlichsten fand. Neben der eigentlichen Packliste für Thailand findest du hier hilfreiche Tipps sowie vorgefertigte Einkaufslisten, welche dir das Packen erleichtern und dir mehr Zeit für die Vorfreude und Planung deiner Reiseroute verschaffen.

Jetzt teilen:
Inhaltsverzeichnis
    Add a header to begin generating the table of contents
    Dokumente Packliste Kategoriebild

    Dokumenten Packliste für Thailand

    Einige der wichtigsten Dinge, die Du für Deine Reise nach Thailand benötigst, sollten vor Reiseantritt organisiert werden. Vergewissere Dich, dass Du die folgenden Dokumente für Deine Reise gut vorbereitet hast – sie benötigen alle ein wenig Vorbereitungszeit. Einige Tipps und Tricks zu den einzelnen Dokumenten, findest du unterhalb der Dokumentencheckliste.

    Dokumente Must-Have

    Dokumente Nice-To-Have

    Tipps, Wissenswertes & Empfehlungen zu Dokumenten in Thailand

    Stelle sicher, dass Dein Reisepass mindestens ein Jahr lang gültig ist und viele leere Seiten hat. Besorge Dir auch eine Reisepasshülle - sie ist billig, schützt Deinen Reisepass vor Beschädigungen und bietet einen praktischen Platz zum Verstauen von Tickets usw. während des Transports.
    Erkundige Dich, welche Impfungen Du mindestens 8 Wochen vor Deiner Reise nach Thailand bekommen oder erneuern musst (in der Regel Hepatitis A und B, Tetanus, Typhus und möglicherweise Tollwut, plus vielleicht Malariatabletten, obwohl diese normalerweise nicht erforderlich sind)
    Es lohnt sich, schon lange im Voraus nach Flügen zu suchen, denn leider werden diese nur teurer, je näher der Reisezeitpunkt rückt. Drei Monate vor dem geplanten Flug ist anscheinend der „Sweet Spot“ für die Suche nach günstigen Flügen - je früher oder später, desto teurer wird es. Vergleiche Flüge online und frage auch in deinem örtlichen Reisebüro nach – die Mitarbeiter dort können manchmal Schnäppchen ausfindig machen, die Websites nicht anzeigen.

    Viele Nationalitäten benötigen KEIN Visum für Thailand – Du kommst einfach in Thailand an und erhältst einen Stempel, mit dem Du Dich 30 Tage in Thailand aufhalten kannst. (Dies ist technisch als Stempel für die Befreiung von der Visumpflicht bekannt). In dieser offiziellen Liste findest Du eine vollständige Übersicht darüber, welche Nationalitäten für die Einreise nach Thailand kein Visum benötigen.

    Organisiere Dir Kreditkarten und eine Debitkarte, die an internationalen Geldautomaten funktionieren und die nicht aufgrund des Zugriffs aus Thailand plötzlich blockieren. Hier gibt es gute Angebote von der DKB. Mit deren Kreditkarte kannst du weltweit kostenlos Bargeld abgeben.
    Mache Handyfotos von Deinem Reisepass, Deinem Führerschein und all Deinen Kreditkarten, Versicherungsinformationen und allen anderen wichtigen Dokumenten und speichere sie als JPEG in Deinem Online-E-Mail-Konto, wie Google Mail oder Yahoo Mail, ab. Auf diese Weise hast Du bei Verlust eines Deiner Dokumente überall, wo Du eine Internetverbindung hast, Kopien davon zur Hand - und auch auf Deinem Handy. Erstelle dir auch eine Liste mit den Nummern Deiner Banken usw., die Du im Notfall anrufen musst, um Deine Karten sperren zu lassen. Ein schneller Weg, dies zu tun, besteht darin, alle Deine Karten mit der Vorderseite nach unten auf einen Tisch zu legen und ein Foto mit Deinem Handy zu machen. Auf der Rückseite jeder Karte steht die Notfallkontaktnummer, so dass Du somit schnell eine Liste all dieser Nummern gespeichert hast – achte auch darauf, dass Dein Foto nicht unscharf geworden ist.
    Stelle sicher, dass Du über eine Reiseversicherung verfügst, die Dein gesamtes Aktivitätsspektrum abdeckt, z.B. Tauchen (die Backpacker-Reiseversicherung der World Nomads wird u.a. von Lonely Planet empfohlen und kann sofort online abgeschlossen werden)
    Auch wenn es online eine Fülle großartiger Informationen über Thailand gibt, ist ein Reiseführer, wenn Du zum ersten Mal in Thailand bist, wahrscheinlich immer noch der einfachste Weg, sich schnell einen Überblick über alle Möglichkeiten zu verschaffen, die Dir zur Verfügung stehen. Es lohnt sich, schon ein paar Monate vor Deiner Reise einen Reiseführer zu besorgen, damit Du ihn entspannt durchblättern und die Dinge markieren kannst, die Dich wirklich interessieren. Lonely Planet Thailand wäre meine persönliche Empfehlung, aber es gibt auch zahlreiche andere Reiseführer.

    Wenn du planst, mehr als ein paar Tage in Bangkok zu verbringen, wird Dir die Investition in einen Stadtplan viel Zeit und Frustration ersparen. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich ein Exemplar eines Stadtplans zu besorgen, bevor Du in Bangkok ankommst, und ihn dir im Flugzeug, vor der Landung, schon einmal anzuschauen.

    Erwähnenswert ist auch, dass Google Maps über detaillierte Karten von Bangkok verfügt, und es kann sehr hilfreich sein, GPS auf dem Handy zu verwenden, um sich von der Karte leiten zu lassen. Sei Dir aber auch bewusst, dass Google Maps nicht 100% genau ist - einige Orte sind falsch lokalisiert, worauf man achten sollte.

    Technik Packliste Kategoriebild

    Technik Packliste für Thailand

    Ohne Technik geht es nicht. Im Folgenden findest Du die benötigte Technik Packliste für deinen Thailand Urlaub. Damit du weißt welche Dinge besonders wichtig sind, haben wir diese nach „Must-Have“, „Nice-to-Have“ oder „Luxs-to-Have“ sortiert. So kannst du deine Packliste an deine Koffer- bzw. Rucksackgröße anpassen. Bitte beachten: Vieles der hier aufgelisteten Dinge, sollte beim Flug ins Handgepäck. Hilfreiche Tipps und Empfehlungen findest du unterhalb der Technik Checkliste für Thailand.

    Technik Must-Have

    Technik Nice-to-Have

    Technik Luxus-to-Have

    Tipps, Wissenswertes & Empfehlungen zur Technik in Thailand

    Stelle sicher, dass Du über einen Cloud-Zugang verfügst, um Deine Fotos hochzuladen, damit Du eine separate Kopie hast - oder lade sie auf einen Laptop herunter, wenn Du einen mitnimmst. Das mag zwar mühsam sein, aber es wird Dir das Herz brechen, wenn alle Deine Fotos ohne eine Sicherheitskopie verloren gehen. (Wenn Du einen Laptop mitnehmen willst, besorge Dir etwas Preisgünstiges, damit Du nicht zu traurig bist, wenn er verloren oder kaputt geht. Laptops sind heutzutage erstaunlich billig).
    Vergiss nicht, Dein Handy-Ladegerät mitzunehmen! Es ist relativ einfach, Ersatz-Ladegeräte in Bangkok zu finden (in jedem größeren Einkaufszentrum oder in der Fortune Town IT Mall an der MRT-Station Phra Ram 9), aber es ist lästig, umständlich in der Gegend herumzurennen, wenn man interessantere Dinge tun könnte.
    Wenn Du Dein Handy viel benutzt, wirst Du Dir wahrscheinlich eine Notstromquelle besorgen wollen - es gibt einige ausgezeichnete, günstige Power Banks, die Deinem Telefon den nötigen Energieschub geben. Das solltest Du auf jeden Fall bedenken, wenn Du vorhast, GPS und Google oder Apple Maps auf Deinem Smartphone zu verwenden, die ziemlich viel Strom verbrauchen, ebenso wie das Hochladen von Fotos auf Facebook, Instagram etc.

    Selfie-Sticks gibt es heutzutage überall in Thailand, also keine Scham, wenn du damit Urlaubsfotos machen möchtest – pass nur auf die Leute um Dich herum auf, damit Du nicht versehentlich jemandem damit auf den Kopf haust.

    Wenn Du einen leichten Schlaf hast, sind Ohrstöpsel bei Flug-, Zug- und Busreisen und vor allem dann unerlässlich, wenn Du Dir einen Schlafsaal mit einem Schnarcher teilst. Moldex-Ohrstöpsel sind eine ausgezeichnete Marke und auch sehr preisgünstig.
    Halte auch einen Stift in Deinem Handgepäck bereit, um Einreiseformulare im Flugzeug vor der Landung auszufüllen - spart Dir Zeit, wenn Du am Flughafen ankommst. Auch nützlich in allen möglichen anderen Situationen. Wenn Du vorhast, von Thailand aus nach Kambodscha, Laos usw. weiterzureisen, solltest Du auch daran denken, mehrere Passfotos mitbringen, die Du für die Visumanträge brauchst - auch dies erspart Dir wiederum die Suche nach einem Fotoautomaten in letzter Minute.
    Es ist viel billiger, Dein Telefon mit einer thailändischen SIM-Karte auszurüsten, als während der Reise Roaming zu nutzen. Du kannst eine thailändische SIM-Karte online bei Klook kaufen und sie bei Deiner Ankunft in Thailand am Schalter am Flughafen abholen. Alternativ dazu kannst Du auch nach deiner Ankunft eine SIM-Karte in einem der Telekommunikationsläden am Flughafen erwerben oder Dir eine besorgen, wenn Du in der Stadt angekommen bist.
    Wenn Musik für Dich wichtig ist, solltest Du in ein Paar Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung investieren. Sie sind zwar teurer als normale Kopfhörer, können aber auf einer langen Flug- oder Busreise Gold wert sein, wenn sie Störgeräusche ausblenden.
    Sei Dir bewusst, dass Vaping derzeit in Thailand illegal ist. Es klingt verrückt, aber es ist wahr. Wenn Du von der thailändischen Polizei mit einer E-Zigarette erwischt wirst, ist es möglich, dass Du an Ort und Stelle mit einer Geldstrafe und maximal 10 Jahren Gefängnis bestraft wirst. Googel einfach mal "Vaping Thailand arrested" für Beispiele von Touristen, die zuvor wegen Vaping in Thailand Ärger mit der Polizei bekommen haben. Viele Touristen nehmen E-Zigaretten nach Thailand mit und haben während ihres Aufenthalts keine Probleme, aber sei dir der möglichen Risiken bewusst.
    Besorge Dir eine robuste Tasche für Dein Handy, damit es beim Herunterfallen und im Falle von Wasserspritzern geschützt ist. Otterbox bietet einige ausgezeichnete Defender-Etuis an, die zwar nicht so elegant sind, aber Dein Handy in einen Panzer verwandeln. Ich habe mein iPhone mehrmals fallen lassen und der Otterbox Defender hat es davor bewahrt, auch nur einen Kratzer abzubekommen. (Wenn Du während Songkran, der jährlichen, einwöchigen landesweiten Wasserschlacht, nach Thailand kommst, solltest Du Dein Handy entweder zu Hause lassen oder es in mehrere Gefrier-Beutel einpacken. Selbst die robusteste Schutzhülle wird nicht in der Lage sein, dein Handy vor der unvermeidlichen Durchnässung zu schützen, die es (und Du auch) abbekommen werden).
    Da Smartphones teuer sind, solltest Du sicherstellen, dass Deine Reiseversicherung sie als bestimmten Gegenstand abdeckt – World Nomads, zum Beispiel, versichern gegen einen Aufpreis Dein Telefon, Deinen Laptop oder einen anderen teuren Gegenstand, so dass Deine Versicherung bei Verlust die vollen Kosten für den Ersatz des Geräts übernimmt. Viele Reiseversicherungen zahlen standardmäßig nur ein gewisses Limit für hochwertige Gegenstände aus, also überprüfe die Police sorgfältig, wenn Du mit vielen Geräten reist.

    Wenn du in eine Kamera investieren möchtest, weil du viele Fotos schießt – empfehle ich Dir die Canon Powershot-Reihe, die superkompakt, einfach zu bedienen und ziemlich preiswert ist.

     

    Eine andere beliebte Alternative ist eine GoPro, eine winzige, robuste, wasserdichte Kamera, die sich hervorragend für die Aufnahmen von Ego-Perspektiven eignet, während Du Abenteueraktivitäten wie Klettern, Kajakfahren, Tauchen und Surfen ausübst.

     

    Welche Kamera Du auch verwendest, nimm auf jeden Fall genügend Speicherkarten mit, um alle Bilder zu speichern - Du solltest die Karten regelmäßig auswechseln und die Bilder sofort sichern. Stell‘ dir vor, Du würdest alle Bilder Deiner Reise auf einer Karte speichern und dann, ganz zum Schluss, versehentlich alles löschen (ja, das ist mir schon mal passiert) oder, schlimmer noch, ganz verlieren.

    Wahrscheinlich hast Du eine Taschenlampenfunktion auf Deinem Smartphone, aber eine spezielle Taschenlampe ist immer eine gute Idee, wenn Du Dich außerhalb von Städten aufhältst. Nitecore Tube-Taschenlampen sind klein, billig, unglaublich leistungsstark und passen an Deinen Schlüsselbund.

    Wenn Du Bücher magst, ist ein Kindle-Lesegerät auf Reisen ein absolutes Muss. Du kannst Tausende von Büchern auf einem extrem leichten Gerät speichern und Deine Augen werden nicht so überanstrengt, wie wenn Du über einen längeren Zeitraum auf ein Smartphone oder einen Tablet-Bildschirm schauen würdest. Auf Reisen gibt es immer unweigerlich Wartezeiten – an Flughäfen usw. - und ein gutes Buch ist die ideale Beschäftigung, besonders wenn Du einige Bücher über Dein Reiseziel hast, die Dich inspirieren können. Du kannst Dir den Lonely Planet Thailand für Kindle herunterladen, oder Dir eines der klassischen Thailand-Bücher besorgen wie „The Beach“ von Alex Garland, „Thailand Confidential“ von Jerry Hopkins, „Private Dancer“ von Stephen Leather und „Bangkok Eight“ von John Burdett. Vergiss Dein Kindle-Ladegerät und das Mini-USB-Kabel zum Aufladen nicht.

    Wenn Du viele Elektroartikel dabeihast, solltest Du auch in einen Reise-Überspannungsschutz investieren, um zu verhindern, dass Deine Ausrüstung durch Stromschwankungen durchbrennt – so etwas passiert zwar selten, aber es kann vorkommen.

    Medikamente Reiseapotheke Kategoriebild

    Medikamenten Packliste für Thailand

    Neben der Medizin, die du regelmäßig einnimmst, solltest du zur Sicherheit einige nicht verschreibungspflichtige Medikamente auf deine Reise nach Thailand mitnehmen. Hin und wieder kann es vorkommen, dass man das Essen nicht verträgt oder man sehr empfindlich auf die thailändischen Mücken reagiert. Auch die pralle Sonne könnte für den ein oder anderen Sonnenbrand sorgen. Im Nachfolgenden findest du eine Medikamentencheckliste, unterteilt in „Must-Have“, „Nice-to-Have“ und „Luxus-to-Have“ mit allem was in die Reiseapotheke für Thailand gehört.

    Medikamente Must-Have

    Medikamente Nice-to-Have

    Medikamente Luxus-to-Have

    Tipps, Wissenswertes & Empfehlungen zu Medikamenten in Thailand

    Ich kann das nicht genug betonen: Trage jeden Morgen Sonnencreme und Mückenschutzmittel auf, bevor Du in den Tag startest, und sprühe auf jeden Fall gegen 17 Uhr vor der Dämmerung, wenn die Mücken am aktivsten sind, nochmal nach. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Du Dich in Thailand mit Malaria anstecken wirst, es sei denn, Du verbringst viel Zeit im tiefsten Dschungel. Mückenstiche können jedoch extrem störend sein und nehmen Dir in der Regel nur die Freude am Reisen. Am besten verhindert man, dass Mücken einem überhaupt erst zu nahe kommen - wenn man sich abends mit locker sitzenden langen Hosen und langen Röcken bedeckt. Natürlich sind ein Hut, eine Sonnenbrille und lange Ärmel gut geeignet, um die Sonne abzuhalten. Bei Amazon gibt es eine Vielzahl von Mückenschutz- und Sonnenschutzmarken, und die meisten großen internationalen Marken sind auch in Bangkok erhältlich. Mein persönlicher Favorit ist Banana Boat, das sich super schnell auftragen lässt und schnell einzieht. Sonnenschutzstifte eignen sich auch hervorragend zum schnellen Auftragen auf das Gesicht. Es ist wahrscheinlich ratsam, auch etwas zur Linderung von Mückenstichen und Sonnenbrand mitzubringen, damit man es bei Bedarf sofort zur Hand hat.

    Es gibt kein Entkommen - irgendwann auf Deinen Reisen wirst du mit einem verdorbenen Magen zu kämpfen haben. Du solltest zwar den zeitlosen Ratschlag beherzigen, kein nicht-abgefülltes Wasser zu trinken und nichts zu essen, was nicht gekocht wurde, aber viele Probleme auf der Reisetoilette werden auch einfach durch die Ernährungsumstellung verursacht, die Du während der Reise erlebst, verbunden mit der zusätzlichen Anstrengung, da man auf Reisen oft aktiver ist als im Alltag. Die meisten Symptome vergehen in 24 Stunden, und es ist am besten, sich einfach auszuruhen und viel Wasser aus der Flasche zu trinken. Wenn Du unbedingt weiterziehen musst, dann ist etwas wie Imodium Akut oder ein anderes Mittel gegen Reisedurchfall eine gute Hilfe, aber darauf solltest Du Dich nicht tagelang verlassen. Nimm das Medikament ein paar Tage ein, und wenn Du danach immer noch Probleme hast, solltest Du einen Arzt aufsuchen.

    Wenn Du an irgendeiner Art von Pollenallergie leidest oder allgemein eine empfindliche Nase hast, empfehle ich Dir dringend Antihistaminika mitzunehmen, nicht speziell für Deine Thailandreise, sondern insbesondere für den langen Flug dorthin. Ich habe festgestellt, dass die Einnahme eines Antihistaminikums zu Beginn eines Fluges Niesanfälle und allgemein lästige Allergiesymptome, die durch das Einatmen trockener Luft hervorgerufen werden, stoppt. Sie sind sehr billig und ohne Rezept erhältlich.
    Hygieneartikel Drogerie Kategoriebild

    Hygieneartikel Packliste für Thailand

    Zahnpasta, Mundwasser, Shampoo, Seife, Rasierer, Tampons, oder Toilettenpapier und Deodorant sind in jedem beliebigen Supermakt, die fast überall in Thailand zu finden sind, erhältlich. Auch wenn Du einige dieser Dinge auf deiner Reise benötigst, musst Du trotzdem nicht gleich einen ganzen Koffer davon mitnehmen. Hier meine Packliste für Drogerie in Thailand:

    Hygieneartikel Must-Have

    Hygieneartikel Nice-to-Have

    Hygieneartikel Luxus-to-Have

    Tipps, Wissenswertes & Empfehlungen zu Hygieneartikel in Thailand

    Ein paar Päckchen Reisetaschentücher, die sich griffbereit in Deinem Handgepäck (oder deiner Gesäßtasche) befinden, solltest Du auf jeden Fall dabeihaben, falls Niesanfälle bekommst oder einfach nur irgendeine verschüttete Flüssigkeit aufwischen und Dir die Hände abwischen musst.

    Wenn Du auf langen Flugreisen (und auch sonst auf Reisen) etwas Feuchtigkeitscreme für Dein Gesicht griffbereit hast, kann das dabei helfen, dass sich deine Haut am Ende eines langen Tages immer noch gut anfühlt.

    Internationale Marken wie Durex sind in Thailand weit verbreitet, aber thailändische Kondome sind für - wie soll ich das sagen? - das kleinere Volumen. Sie haben auch den Ruf, von nicht besonders guter Qualität zu sein. Abgesehen von allem Gekicher über das Thema ist es sehr wichtig, dass Du auf Dich aufpasst, indem Du sicherstellst, dass Du Verantwortung übernimmst und Schutzmaßnahmen ergreifst, wenn Du sexuell aktiv werden willst. Nimm am besten Deine eigenen Kondome mit, wenn Du glaubst, dass Du sie brauchen wirst. Falls Du zu schüchtern bist, sie persönlich zu kaufen, kann Amazon oder eine Onlineapotheke helfen.

    In Thailand werden statt Toilettenpapier oft Wasserschläuche oder Wasserpistolen verwendet. Dabei handelt es sich um einen unter sanftem Druck stehenden Wasserstrahl, ein wenig wie ein Bidet, mit dem man sich reinigt, was weitaus wirksamer und hygienischer ist als Toilettenpapier. Es kann jedoch sein, dass Du noch einige Tücher benötigst, um Dich abzutrocknen oder dass Du auf einer unhygienischen Toilette landest, wo oft kein Klopapier verfügbar ist. Feuchtes Toilettenpapier ist eine clevere, kompakte Reiselösung. Jedoch sind natürlich auch in Thailand Taschentücher und Klopapier im Supermarkt erhältlich. Daher musst du hier keine ganze Palette mitnehmen ;-).

    Handdesinfektionsmittel solltest Du immer griffbereit haben, da Seife nicht immer auf den Toiletten verfügbar ist.
    Hygieneartikel Drogerie Kategoriebild

    Klamotten Packliste für Thailand

    Die goldene Regel lautet: Immer möglichst wenig einpacken. Du musst nicht auf jede Situation perfekt vorbereitet sein. Packe nur die Klamotten ein, die Du wirklich für Deine Reise benötigst. In Thailand gibt es so ziemlich alles, was du brauchen könntest, vor Ort  und oft billiger.

    Klamotten Must-Have

    Klamotten Nice-to-Have

    Klamotten Luxus-to-Have

    Tipps, Wissenswertes & Empfehlungen zu Klamotten in Thailand

    Mach Dir nicht die Mühe, teure T-Shirts zu Hause zu kaufen, da Du sie in Bangkok billig (100 Baht oder weniger, wenn Du gut handelst) bekommst.
    Es mag verrückt erscheinen, eine Fleecejacke in ein tropisches Land mitzunehmen, aber thailändische Busse und Kinos - und in der Tat auch viele andere Innenräume wie Einkaufszentren - sind aufgrund der arktischen Klimaanlagen notorisch kalt. Auch Flugreisen können kühl werden. Ein leichtes Fleece kann für Deinen Komfort den entscheidenden Unterschied ausmachen. Schau bei Amazon nach einer billigen Damen- oder Herren-Fleecejacke – am besten nicht zu viel dafür ausgeben, falls Du sie verlieren solltest.
    Super leicht und platzsparend – ein solches Handtuch ist ein Geschenk des Himmels, um Deine Reiselast zu minimieren. Solche Handtücher sind auch ziemlich preiswert - bei Amazon findest Du eine gute Auswahl an schnelltrocknenden Handtüchern. Empfehlung: Fit-Flip Mikrofaserhandtücher.

    T-Shirts sind in Thailand leicht zu finden, aber wenn Du eine breitere Statur hast, solltest du daran denken, dass es schwierig sein kann, in Thailand Kleidungsstücke in großen Größen zu finden. Deshalb lohnt es sich, Shorts und Röcke von guter Qualität mitzunehmen, die für die alltäglichen Reisen und die häufige Wäsche geeignet sind. Stabile Reißverschlusstaschen an Deinen Shorts sind auch für die Aufbewahrung von Pässen und anderen Wertgegenständen von unschätzbarem Wert.
    Während Baumwolle eine gute Standardwahl ist, ist Leinenkleidung meine bevorzugte Wahl - sie ist noch atmungsaktiver als Baumwolle und, meiner Meinung nach, die zusätzlichen Kosten auf jeden Fall wert.

    Das einzige Problem, sowohl bei Leinen als auch bei Baumwolle ist, dass sie den Schweiß aufsaugen und nass und schwer an einem kleben können, wenn man aktiv ist - schon eine Stunde tagsüber in Thailand spazieren gehen kann einen Niagarafall des Schwitzens verursachen. Ich habe kürzlich in Bangkok auf Under Armor T-Shirts für den Tagesgebrauch umgestellt, die ihr Versprechen einlösen, relativ trocken und leicht zu bleiben.

    Achte auch darauf, dass Du ein leichtes Oberteil und eine Hose hast, die Deine Arme und Beine bedecken - Du könntest sie in der Dämmerung brauchen, wenn die Moskitos aktiv werden. In Bangkok kannst Du solch eine Hose leicht finden - die Hosen der thailändischen Fischer sind billig und überall auf der Khao San Road zu finden.

    Auch ein Sarong ist ein sehr nützlicher Gegenstand, da er auch als behelfsmäßiges Handtuch, Kissen usw. verwendet werden kann.

    Für Unterwäsche lohnt es sich wirklich, in etwas zu investieren, das der Hitze und dem Körperschweiß standhält. Ich habe festgestellt, dass Under Armor-Unterwäsche zwar teuer, aber von unschätzbarem Wert ist, um in der Hitze Bangkoks kühl zu bleiben und Scheuerstellen zu vermeiden, wenn man viel zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist. Eine Abhilfe, um Wundscheuern zu vermeiden, ist das Auftragen von Gleitgel, , auf die potenziell schmerzenden Hautpartien. Wenn Du eine Wanderung oder einen langen Ausflug planst, trägt dies garantiert zu deinem Wohlbefinden bei. 

    Schuhe haben Thailand meist schlechte Qualität, es sei denn, es handelt sich um teure Importe, die in größeren Größen schwer zu finden sind. Du wirst viel zu Fuß unterwegs sein und daher lohnt es sich, gutes Schuhwerk zu haben, damit Du Dich wohl fühlst und Deine Füße geschont werden. Schau einfach bei Amazon nach billigen Herren- und Damen-Schuhen. Nachdem ich jahrelang Sandalen getragen habe, bin ich vor kurzem auf sehr leichte, atmungsaktive Keen CNX Wanderschuhe umgestiegen, die ich super finde (und Deine Füße vor Bodenunebenheiten schützen, falls Du in eine Sumpfpfütze trittst usw.). Wenn Turnschuhe (oder Sneakers) Dein bevorzugtes Schuhwerk sind, achte darauf, dass sie atmungsaktiv sind, da Du Dir sonst Blasen, Hitzepickel und andere Probleme zuziehen könntest. Du solltest auch ein Ersatzpaar leichter "schicker" Schuhe mitbringen, wenn Du vorhast, in einen Club oder eine der nobleren Bars in Bangkok (wie Vertigo) zu gehen. In den meisten Gegenden Thailands wäre es ein bisschen übertrieben, massive Bergwanderstiefel zu tragen. Selbst wenn Du eine Trekking-Tour planst, lohnt es sich nicht wirklich, Stiefel mitzunehmen, es sei denn, Du willst wirklich knallhart sein und mehrere Nächte fernab der Zivilisation verbringen. Turnschuhe reichen sehr wahrscheinlich aus.
    Auf Reisen in Thailand musst Du viel Wasser trinken. Ein freihändig zu bedienender Trinkrucksack (Camelbak sind beliebt) ist eine Überlegung wert, wenn Du aktiv sein möchtest - es ist viel einfacher, als eine 2-Liter-Wasserflasche überall mit sich herumzuschleppen. Übrigens ist sicheres Trinkwasser in Flaschen so ziemlich überall in Thailand erhältlich – Wasserreinigungstabletten brauchst Du nur dann, wenn Du planst, länger als ein paar Tage zu zelten usw.
    Eine preiswerte Anschaffung, aber es lohnt sich sehr, die Taschen fest verschlossen zu halten und vor Taschendieben zu schützen. Falls Du vorhast nach deinem Thailand Urlaub noch einen Abstecher in die USA zu machen, solltest Du sicherstellen, dass es sich um von der TSA zugelassenes Schloss handelt.
    Du wirst in Thailand viele preisgünstige Sonnenbrillen finden, aber vielleicht möchtest Du in ein vernünftiges Modell investieren, das die schädlichen ultravioletten Strahlen richtig abschirmt. Die Sonne in Thailand kann sehr heiß sein, und wenn Du planst, längere Zeit unterwegs zu sein, ist es ratsam, die Augen zu schützen. Bei Amazon findest Du qualitativ hochwertige Sonnenbrillen, ohne Höchstpreise zu zahlen.
    Sicher wirst Du einige Zeit an einem der schönsten Strände Thailands verbringen - vielleicht hast Du schon jetzt vor, nichts anderes zu tun, als am weißen Sandstrand abzuhängen. Packe auf jeden Fall einen zweiten Satz Badekleidung ein - Bikini, Shorts oder Ähnliches -, damit Du einen Satz zum Auswaschen hast, wenn Du mehrere Tage am Meer verbringst. Es ist auch wichtig, dass Du Badekleidung mit guter Passform und guter Qualität kaufst. Denke daran, dass es in Thailand als unhöflich gilt, topless oder in knapper Kleidung herumzulaufen, wenn man nicht am Strand ist. Es ist sinnvoll, ein T-Shirt oder Sarong zu tragen, wenn man in die Stadt fährt - das hilft auch, die Sonnenstrahlen abzuhalten.
    Mit all den Dokumenten und Zetteln, die Du auf Reisen mit Dir herumtragen musst - Reisepass, Bordkarten, Hotelreservierungen, dazu Bargeld, Kreditkarten usw. - kann ein Platz zum Verstauen all dessen von unschätzbarem Wert sein - vorausgesetzt natürlich, Du bewahrst die Tasche sicher auf. Eine Reisebrieftasche, die man sich um den Hals hängen und so unter der Kleidung versteckt halten kann, wird von vielen bevorzugt, aber es gibt auch verschiedene Modelle, die in Hosentaschen verstaut werden können. (Es ist immer ratsam, eine Brieftasche in den vorderen Hosentaschen zu tragen und Bargeld usw. zwischen beiden Taschen aufzuteilen, damit man im Fall der Fälle nicht alles verliert). Einige Reisende machen sich Sorgen, überfallen zu werden, aber diese Szenarien sind sehr unwahrscheinlich - viel wahrscheinlicher ist es, dass Du selbst Deine Brieftasche verlierst oder verlegst, weshalb es wichtig ist, einen Weg zu finden, diese sicher bei Dir zu tragen und Dich zu vergewissern, dass sie auch bei Dir bleibt. Wie bereits erwähnt, solltest Du sicherstellen, dass Du Scans von deinem Reisepass, Kreditkarten und anderen wichtigen Dokumenten hast.
    Ein anständiger, wasserdichter Kulturbeutel zur Aufbewahrung all Deiner Hygieneartikel ist von unschätzbarem Wert. Wähle einen gut durchdachten Beutel aus, der sich öffnen lässt, damit Du leicht an Gegenstände kommst, die Du brauchst, anstatt alles auf dem Badezimmerboden abstellen zu müssen, und der außerdem dicht genug ist, um ein Auslaufen von Shampoo oder Seife ins restliche Gepäck zu verhindern, falls während des Transports ein Behältnis platzt oder aufgeht. Der Travelner Kulturbeutel ist ein durchdachtes, schön gestaltetes und preiswertes Beispiel für einen guten Kulturbeutel.
    Investiere in eine anständige Rucksackmarke wie Osprey oder ähnliche, in einen Rucksack, in dem du all deine Sachen bequem tragen kannst, ohne Rückenschmerzen zu bekommen. Du solltest sicherstellen, dass der Gurt des Rucksacks das Gewicht, das du trägst, verlagern kann - das Gewicht sollte auf deinen Hüften statt auf deinen Schultern liegen. Bei Amazon findest Du preisgünstige Rucksäcke, aber vielleicht ist es sogar vorteilhafter, in einem Laden vor Ort verschiedene Modelle anzuprobieren, anstatt online die Katze im Sack zu bestellen.
    Egal, mit welchem Rucksack oder mit welchen andere Gepäckstücken Du reisen möchtest, die Investition in einige Packwürfel, mit denen Du schnell aus- und wieder zusammenpacken kannst, erspart Dir eine Menge Zeit und Ärger. Wenn Du Deine gesamte Kleidung in drei oder vier Reisewürfel sortierst, kannst Du Sie schnell auspacken, um etwas zu finden, und genauso schnell wieder einpacken, anstatt ein Durcheinander von Kleidungsstücken auf dem Boden zu haben und sie durchsuchen zu müssen. Wenn Du gerade nicht viel Geld hast, kannst du dasselbe mit großen Gefrier-Beuteln oder einfach nur mit einfachen alten Einkaufstüten tun – nimm am besten Tüten in verschiedenen Farben, damit Du sie leichter auseinanderhalten kannst.
    Apps & Downloads Kategoriebild

    Passende Apps & Downloads für Thailand

    Bevor Du nach Thailand reist, solltest Du vielleicht auch darüber nachdenken, ein paar hilfreiche Apps herunterzuladen. Nachfolgend die App Pack- bzw. Downloadliste:

    Thailand Apps Must-Have

    Thailand Apps Nice-to-Have

    Thailand Apps Luxus-to-Have

    Tipp: kostenlosen Amazon Prime Probemonat kurz vor Reiseantritt aktivieren

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

    Inhalt laden

    Packliste für Frauen Kategoriebild

    Packliste Thailand für Frauen

    Nachdem ich die Packliste für Dokumente, Technik, Hygieneartikel, Klamotten, Medikamente und Apps aufgelistet habe, findest Du hier eine erweiterte Packliste, nach Priorität, speziell für Frauen. 

    Packliste Thailand für Frauen Must-Have

    Packliste Thailand für Frauen Nice-to-Have

    Packliste Thailand für Frauen Luxus-to-Have

    Packliste Männer Kategoriebild

    Packliste Thailand für Männer

    Hier findest du eine erweiterte Packliste für Männer, für Dinge die besonders wichtig sind. Dokumente, Technik, Medikamente, Hygieneartikel, Klamotten und Apps, findest du weiter oben.

    Packliste Thailand für Männer Must-Have

    Packliste Thailand für Männer Nice-to-Have

    Packliste Thailand für Männer Luxus-to-Have

    Urlaub mit Kindern Packliste Kategoriebild

    Packliste Thailand mit Kindern

    Wenn Du bereits alle Dokumente, Medikamente, Technik, Hygieneartikel und Klamotten für Dich eingepackt, sowie sinnvolle Apps heruntergeladen hast, solltest Du bei einem Thailand Urlaub mit Kindern die folgenden Dinge unter keinen Umständen vergessen. Natürlich spielt hier auch das Alter deiner Sprösslinge eine Rolle.

    Packliste Thailand mit Kindern Must-Have

    Packliste Thailand mit Kindern Nice-to-Have

    Packliste Thailand mit Kindern Luxus-to-Have

    Dann bewerte uns jetzt!

    Wie hilfreich war dieser Beitrag?

    Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

    Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 248

    Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

    Folge uns auf:

    4 Kommentare zu „Packliste Thailand“

    1. Die Medikamenten Packliste ist nice. Hat mich jetzt daran erinnert, dass ich am Besten noch die Nahrungsergänzung verstauen sollte.

    2. Die Hälfte davon hatte ich 2019 vergessen :-D. Hab mir aber für den kommenden Asien Urlaub die Seite im Browser gespeichert. Vielen Dank für das Zusammenstellen!

    3. Leider ist Thailand gerade Corona bedingt zu. Bin aber gerade bei der Vorbereitung für nächstes Jahr. Je früher man anfängt desto besser. Die Packliste hat mir mega geholfen 🙂

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    Scroll to Top